SAP for Utilities
Kundenspezifische Schnittstellenentwicklung, Prozessanpassung
Kundenspezifische Schnittstellenentwicklung, Prozessanpassung
Seit 1997 beraten wir mit der 2010 übernommenen bicon Unternehmensberatung die Versorgungswirtschaft hinsichtlich der Implementierung von SAP-Systemen.
Zu unseren Kunden gehören neben kommunalen Stadtwerken ebenso international tätige Energiekonzerne. Wir begleiten unsere Kunden über den gesamten System Life Cycle – von der Anforderungsanalyse, der Konzepterstellung, der Realisierung, dem GoLive Support bis in die eingeschwungene Betriebsphase.
Wir sind seit über 20 Jahren Partner der SAP AG und gehören zu den renommiertesten Beratungshäusern im Kontext SAP for Utilities.
Den wesentlichen Schwerpunkt im SAP-Umfeld bilden die Module SAP IS-U, CRM und BI/BW. Darüber hinaus bieten wir Beratung hinsichtlich SAP Infrastructure, SAP-Basis und SAP Development an.
Zudem beschäftigt sich aktuell eine Projektgruppe intensiv mit dem Thema SAP S/4HANA. S/4HANA beinhaltet neben der HANA DB die Vereinfachungen der Anwendungsmodule das neue Programmiermodell, die neue Oberflächentechnologie Fiori/SAPUI5 und bildet im Kontext weiterer SAP-Produkte wie Hybris, SuccessFactors, Fieldglass die zukünftige Business Suite der SAP.
Die zukünftigen Herausforderungen im Bereich SAP bestehen vor allem in der notwendigen Umstellung/Migration von SAP ERP auf S/4 HANA. Auch im Kontext User Experience (u.a. SAP Fiori) und bei dem Thema Big Data/IoT brauchen Unternehmen weitreichende Unterstützung.
Unsere Kunden profitieren vor allem von unserer langjährigen Berufserfahrung im Geschäftsprozessmanagement. „Best Practice“ – Knowhow und eigene bewährte Vorgehensweisen und Methoden führen zu bester Zufriedenheit unserer Kunden.
20 Jahre zertifizierter SAP-Servicepartner
Flexible Aufgabenverteilung zwischen Kunden und unserem SAP-Team
Kosteneffiziente Projektarbeit dank remote arbeitender Teams
Kundeninteresse steht an erster Stelle
Gemischte Teams mit beliebigen Methoden (Wasserfall, agil…)
Erfahrenes Beratungsteam in IS-U
Ein wesentliches Augenmerk liegt dabei bereits in der Konzeptphase auf den sog. Unterdeckungen, welche funktionale oder technische Lücken der Software ggü. den fachlichen Anforderungen aufdecken. Unterdeckungen können i.d.R. durch folgende Maßnahmen behoben werden:
Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden orientiert sich stets an den Kundenbedürfnissen. Neben Großprojekten, in denen wir die Rolle eines GU mit vollständiger Ergebnisverantwortung übernehmen, unterstützen wir unsere Kunden auch gerne punktuell bei der Bearbeitung von Spezialthemen wie z.B. aktuell der Mako2020.