Software modernisieren
Höhere Lebensdauer, Zeit- & Kostenersparnis, Erhaltung von Gewohnheiten
Höhere Lebensdauer, Zeit- & Kostenersparnis, Erhaltung von Gewohnheiten
Unter Software Modernisierung verstehen wir die Erneuerung und Optimierung alter Software, ohne die bereits bestehenden Abläufe anpassen zu müssen. Ganz nach dem Motto: Never change a running system. Doch warum ist die Modernisierung von Software so wichtig?
In vielen großen Unternehmen haben sich mit der Zeit immer mehr Mosaik-Applikationen entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Vielzahl von Anwendungen, Datenbanken und sehr komplexe Schnittstellen, welche dann Störungen der Software und der Prozesse erzeugen.
Viele heute im Einsatz befindliche Anwendungen sind mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen. Der Aufwand, in veralteten Entwicklungsumgebungen oder mit alter Datenbanktechnologie solche Legacy-Systeme am Laufen zu halten, ist teilweise immens.
Die meisten jungen Unternehmen haben einen klaren Wettbewerbsvorteil, da sie mit einer einheitlichen, neuen Software arbeiten.
Bringen Sie Ihre Software mit unserer Hilfe auf einen aktuellen Stand und setzen Sie dazu moderne Technologien und Entwicklungsmethoden wie Scrum und DevOps ein. Entscheiden Sie mit unserer Hilfe, wo es sich lohnt, an getätigten Investitionen festzuhalten oder wo es besser wäre, in eine Erneuerung zu investieren.
Sie haben die Anforderungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) noch nicht berücksichtigt? Hier schaffen wir Abhilfe. Wir unterziehen Ihr System einem umfassenden Sicherheits-Audit, um der DSGVO gerecht zu werden. Dabei greifen wir auf unsere internen Kollegen aus der Informationssicherheit zurück.
Wartungs-, Lizenz und Betriebskosten werden eingespart von Altstrukturen
Verlängerte Lebensdauer Ihrer Software
Wettbewerbsvorteile schaffen
Zeitersparnis, die Modernisierung der Software geht schneller als die Neuentwicklung
Kostenersparnis, im Vergleich zu einer Neuprogrammierung
Gewohnheit: Ihre Mitarbeiter sind die Software gewöhnt
Geringeres Fehlerrisiko als bei einer Neuentwicklung
Keine Übergangsphase
Die Softwaremodernisierung bietet sich vor allem für Unternehmen an, deren Geschäftsprozesse digitalisiert wurden, aber deren Software und Softwaresprache veraltet ist oder nicht mehr zur Verfügung steht. Auch kann es nach jahrelanger Verwendung von bekannter Software dazu kommen, dass Technologien überholt sind. Auch sind oft zu wenige Mitarbeiter aufgrund von Personalwechseln in der Lage, mit der Software effizient umzugehen. Hier kann schwindendes Know-how oder die unzureichende Dokumentation die Systemsicherheit gefährden.
Ebenfalls gewinnt eine Modernisierung der Software aufgrund der sich verschärfenden
Datenschutzrichtlinien immer mehr an Bedeutung. Softwares müssen auf die neuen Richtlinien angepasst und modernisiert werden, damit eine bestmögliche Informationssicherheit gewährleistet werden kann. Lassen Sie sich dazu gerne unter Managementsysteme von unseren Experten beraten.
Auch eine Software leidet mit der Zeit und wird aufgrund von zu großen Datenmengen, zu komplexen IT-Prozessen, unzureichenden Dokumentationen oder durch nicht durchgeführte Tests immer langsamer und weist dann Qualitätsmängel auf. Hier kann eine Modernisierung viel bewirken.
Wir führen eine erfolgreiche Datenmigration durch und schützen Ihre Daten, bevor eine Modernisierung durchgeführt wird. Im Verlauf unser Unternehmenshistorie haben wir ein gutes Verständnis für Altsysteme entwickelt und viel Erfahrung im Change Management sammeln können.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Strategie, über die wir Ihre Software kompetent überarbeiten. Wir identifizieren, wo sich Probleme und Mängel an der Software zeigen und beseitigen diese – ob in der Funktionalität, Bedienbarkeit, Stabilität oder der Wartungsfähigkeit.